wir gestalten raum.
wir planen nachhaltig.
wir sind waibels.

Architektur
Unser Fokus liegt der nachhaltigen Planung von Gebäuden. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung – wir gestalten für die Menschen, die diese Gebäude später nutzen.
Unsere Sprache: Klare Formen, zukunftsorientierte Materialität und Flexibilität, eingebettet in die Umgebung. Das Ergebnis ist die optimale Verbindung von Nutzbarkeit und Wirtschaftlichkeit.











01.
Rührberg: Sozialträger
schafft Raum für Zukunft
Am Rande des Südschwarzwalds entsteht ein Quartier mit Wohnen, Kindergarten, Ferien- und Veranstaltungshäusern. Mit flexiblen Räumen, nachhaltiger Bauweise und regionalen Materialien wird ein Ort für Erholung, Begegnung und Inspiration geschaffen.

02.
Autowerkstatt wird Wohn-
und Geschäftshaus
Die ehemalige Autowerkstatt aus den 1960er Jahren erhielt durch offene, lichte Räume, die Verbindung von Alt und Neu sowie grüne Freiflächen eine neue Qualität. Moderne Haustechnik und flexible Bauweisen machen das Projekt nachhaltig und zukunftsfähig.

03.
Sanierung einer Arztpraxis
mit Sensibilität fürs Detail
Ein Altbau aus dem 16. Jahrhundert wurde denkmalgerecht saniert und zur Arztpraxis umgenutzt. Mit ruhiger Formsprache, klaren Flächen und natürlichen Materialien entstand ein Ort mit Wohlfühlatmosphäre, prämiert durch Beispielhaftes Bauen.

04.
Projektentwicklung
Zentrum Rendsburg
Am Rendsburger Hafen am Nord-Ostsee-Kanal wurde eine Machbarkeitsstudie mit integrierter Entwurfsplanung erstellt. Sie entwickelt unterschiedliche Nutzungsoptionen und schafft die Grundlage für Projektentwicklung und Investorengespräche.

01.
Rührberg: Sozialträger
schafft Raum für Zukunft
Am Rande des Südschwarzwalds entsteht ein Quartier mit Wohnen, Kindergarten, Ferien- und Veranstaltungshäusern. Mit flexiblen Räumen, nachhaltiger Bauweise und regionalen Materialien wird ein Ort für Erholung, Begegnung und Inspiration geschaffen.
02.
Autowerkstatt wird Wohn-
und Geschäftshaus
Die ehemalige Autowerkstatt aus den 1960er Jahren erhielt durch offene, lichte Räume, die Verbindung von Alt und Neu sowie grüne Freiflächen eine neue Qualität. Moderne Haustechnik und flexible Bauweisen machen das Projekt nachhaltig und zukunftsfähig.
03.
Sanierung einer Arztpraxis
mit Sensibilität fürs Detail
Ein Altbau aus dem 16. Jahrhundert wurde denkmalgerecht saniert und zur Arztpraxis umgenutzt. Mit ruhiger Formsprache, klaren Flächen und natürlichen Materialien entstand ein Ort mit Wohlfühlatmosphäre, prämiert durch Beispielhaftes Bauen.
04.
Projektentwicklung
Zentrum Rendsburg
Am Rendsburger Hafen am Nord-Ostsee-Kanal wurde eine Machbarkeitsstudie mit integrierter Entwurfsplanung erstellt. Sie entwickelt unterschiedliche Nutzungsoptionen und schafft die Grundlage für Projektentwicklung und Investorengespräche.

„Neubau“ – dieses Wort löst Erwartungen aus. Ein leeres Grundstück. Ein weißes Blatt Papier. Ideen. Keines unserer Projekte ist von der Stange oder als recycelte Idee von einem zum nächsten Projekt kopiert. Stattdessen setzen wir uns mit den Kunden, den Orten, den Inhalten auseinander. Erst bei der Planung der Strukturen, Materialen, Bautechnik greifen wir auf unsere Erfahrung zurück. Hier bauen wir auf bewährte Lösungen und überzeugende Innovationen. Wir prüfen genau, was wir wie anwenden und welche Risiken und Sicherheiten im Projekt stecken.
Unsere Architektur denkt Nachhaltigkeit ganzheitlich: Sie ist langfristig bezahlbar und wirtschaftlich tragfähig, ohne dabei soziale und ökologische Aspekte zu vernachlässigen. Durchdachte Rückzugsorte und gemeinschaftlich nutzbare Flächen fördern ein lebenswertes soziales Miteinander – für verschiedenste Lebensentwürfe. Gleichzeitig achten wir auf eine ausgewogene ökologische Bilanz: Reduzierung versiegelter Flächen, maßvolle Materialwahl, energieeffiziente Bauweise sowie ein ressourcenschonender Betrieb über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So entsteht Architektur, die nicht nur heute funktioniert, sondern auch morgen noch trägt.
Es gibt kaum Schöneres, als ein altes Gebäude zu sanieren. Unser Ziel ist es, die Besonderheiten des Bestehenden zu erhalten in ihrem Charme und ihrer Substanz. Dabei passen wir den Bestand sensibel und ganzheitlich auf die aktuellen Bedürfnisse heute und morgen an und geben dem Großen und Ganzen eine verlässliche Zukunftsfähigkeit.
Am liebsten steigen wir ein, noch bevor ein konkretes Bauprojekt definiert wurde. Aus der Analyse Bestand – Problem – Ziel und der Einschätzung Ihrer Liegenschaft lassen sich wichtige Optionen ableiten. Ergänzend analysieren wir die Entwicklungen Ihrer Region und Gesellschaft: Neo-Ökologie, Urbanismus und Konnektivität. Auch Mobilität, Gesundheit und Individualisierung sind wichtige Impulsgeber. Wir stellen für unsere Kunden sicher, nicht den gestrigen Werten zu folgen, sondern die von heute und morgen zu erkennen und langfristige Lösungen zu generieren – das ist ganzheitlich und nachhaltig.
Mit jedem Bauwerk wird Sozialraum „betoniert“ – festgelegt für viele Jahrzehnte. Räume wirken auf unser Wohlbefinden. Auf unser Miteinander. Auf unser Sein. Darum ist es wichtig, in jedem Bau diese Dimension zu beachten - bevor betoniert wird. So, dass wir nicht „nur“ über Blickachsen, Lufträume und Materialien reden, sondern auch im sozialethischen Sinn über Beziehungen, Privatsphäre und Gemeinschaft, Individualität und Kollektivismus, Einzigartigkeit und Einordnung, Miteinander und Füreinander…